Temperatur normal – tschüss fever°

gravatar
 · 
Sonntag, 17. Januar 2010
 · 
2 min read
Featured Image

Letztes Jahr stürzte ich mich mit Begeisterung auf den neusten Streich von Shaun Inman, Entwickler des coolen Statistik-Tools Mint: den online RSS-Reader Fever° ($30).

Der schlicht gestaltete und mit JavaScript angetriebene RSS-Reader ist komplett online und man muss ihn selbst irgendwo online hosten. So hat man seinen eigenen Online-Reader, welcher vom iPhone aufgerufen auch in einem optimierten Interface daherkommt. Das Skript selbst ist mit einer Auto-Update-Funktion ausgestattet.

Feeds können in verschiedene Ordner abgelegt werden, es gibt ein Bookmarklet, Bilder lassen sich pro Feed oder Ordner in der Übersicht ein- oder ausblenden. Interessante Artikel lassen sich speichern, eher unwichtige Feeds lassen sich markieren und, jetzt kommt der Hauptgag, es gibt eine Übersicht “Hot”, welche intelligent die wichtigsten Artikel der letzten Zeit anzeigt und dazu eine Temperatur anzeigt.

Nun, gerade dieses Feature hat mich überhaupt nicht überzeugt (oder ich bin der Logik und dem Nutzen nicht auf die Schliche gekommen). Der Reader ist zwar relativ flott programmiert, es lässt sich auch via Tastaturbefehle navigieren. Doch so wirklich hat sich bei mir kein Fieber für das Tool entwickelt.

So bin ich heute mittels OPML-Export auf den Google Reader als RSS-Zentrale umgestiegen und lese meine Feeds in Zukunft mal mit Gruml (Mac) und Byline (iPhone). Da ich für Bookmarks Delicious und Instapaper (zum später lesen) benutze, bin ich mit diesen beiden neuen Programmen sicher gut für frische Artikel aus dem Internet gewappnet. Es sei denn, ihr habt mir bessere RSS-Feeds-Lese-Tipps. Oder klärt mich auf, was ich bei Fever nicht begriffen habe.

Tagged: Review | software | tipps
Comments

No Comments.

Featured Image
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einer Rückkehr zur analogen Realität. Nach Jahren der Arbeit im Digitalbereich, insbesondere in meiner täglichen …
Featured Image
In meinem letzten Blogpost schrieb ich darüber, wie Menschen im kreativen Bereich sich besser künstliche Intelligenz (AI) zu Nutzen machen können, statt sich den neuen Möglichkeiten zu verschliessen. In diesem Blogpost schreibe ich (wieder …
Featured Image
AI-generierte Bilder sind ein immer beliebteres Werkzeug für Künstler und Content-Ersteller. Sie ermöglichen es, realistische Bilder zu erstellen, die von echten kaum zu unterscheiden sind, und können die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich verbessern. In diesem Blogpost …
Follow me
Talk to me

+41 77 412 97 97
hallo@davidblum.ch

Subscribe to me

Get my latest blogposts and news in your inbox. No spam, guaranteed.

© 2021 David Blum – Switzerland isch geil