gravatar
 · 
Donnerstag, 01. Dezember 2011
 · 
2 min read

Digital Hub 2012. So, ich brauche eure Hilfe. Grundsätzlich bin ich wunschlos glücklich, ich wohne in der Schweiz, kann mir Gipfeli kaufen wann ich gerade Lust habe und sowieso - ich bin privilegiert bis a Bach abe.

Trotzdem wurmt mich etwas: ich besitze einige digitale Geräte, doch die reden noch nicht so richtig miteinander. Oben auf dem Bild habe ich euch mal eine Zusammenstellung gemacht, über welche Geräte ich so in etwa verfüge (es fehlen noch etwa 100, doch hatte kein Platz mehr).

Nun, ich bin ja wohl nicht der Erste, der zig Gigabites Fotos, Musik und Videos zuhause gut gespeichert und überall griffbereit haben möchte. Darum dachte ich, ey, frag mal deine Leser, die sind total viel jünger als du und haben auch schon viel mehr Geld für Gadgets ausgegeben. Keine Ahnung ob meine innere Stimme recht hat, auf jeden Fall schildere ich euch jetzt mal, wie ich mir ein cleveres privates HUB-Dings so vorstelle:

  • Lokal gespeichert: Cloud ist ja gut und recht, doch wenn ich mal nach einer kleinen Reise mit 2-3 GB Fotos daherkomme, möchte ich nicht mein WiFi damit zupappen bei rumspeichern. Meine Meinung, vielleicht ist die auch Quatsch.
  • Musik-Qualität: Streaming ist ja lustig, ich höre aber gerne Musik in bester Qualität und ohne Unterbrüche. 
  • MacBook Air: Auf meine MacBook Air möchte ich kaum Daten haben. Im Moment habe ich Fotos und Musik auf zig Geräten und HDs verstreut. Super. 
  • iPhone: Auf dem iPhone möchte ich Musik, eine Auswahl halt die ich ab und zu ändere. Fotos schaue ich da drauf nicht an, aber ich knipse viel mit dem Ding und möchte die Fotos natürlich danach irgendwo gespeichert haben.
  • iPad: benutze ich gerne um Fotos anzuschauen, Musik eher kein Thema
  • TV/Apple TV: Filme mieten ist cool, gerne auch via Apple TV aufs Musik-Archiv zugreifen. Wichtig bei mir: beim TV ist auch die Soundanlage (Denon), über welche ich Musik / TV höre.
  • Internet: habe eine Airport Extreme, mehr Kabelsalat möchte ich nicht fürs Internet.

Ehm, ja. Keine Ahnung was ihr noch wissen möchtet. Ja, ich hab ne Cube Station von Synology. Die macht einen Saulärm und ist nicht wirklich schnell. Halt auch schon ein paar Jährchen alt. 

Ich startete mal einen Versuch, alle Librarys von iPhoto, Aperture und Co auf der CubeStation abzulegen und auf dem MacBook Air darauf zu referenzieren. Via WiFi. Ich schlief bei der Bedienung jeweils ein. Fazit: unbrauchbar. Aber vielleicht habe ich das auch alles komplett nicht im Griff. 

Wie sehen eure Setups so aus? Wie kann ich meine Geräte clever verbinden? Fuuuck!

Tagged: apple | gadgets | technik
Comments

No Comments.

Featured Image
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einer Rückkehr zur analogen Realität. Nach Jahren der Arbeit im Digitalbereich, insbesondere in meiner täglichen …
Featured Image
In meinem letzten Blogpost schrieb ich darüber, wie Menschen im kreativen Bereich sich besser künstliche Intelligenz (AI) zu Nutzen machen können, statt sich den neuen Möglichkeiten zu verschliessen. In diesem Blogpost schreibe ich (wieder …
Featured Image
AI-generierte Bilder sind ein immer beliebteres Werkzeug für Künstler und Content-Ersteller. Sie ermöglichen es, realistische Bilder zu erstellen, die von echten kaum zu unterscheiden sind, und können die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich verbessern. In diesem Blogpost …
Follow me
Talk to me

+41 77 412 97 97
hallo@davidblum.ch

Subscribe to me

Get my latest blogposts and news in your inbox. No spam, guaranteed.

© 2021 David Blum – Switzerland isch geil