gravatar
 · 
Dienstag, 26. Juni 2012
 · 
2 min read

Die Stringenz von Nutella.

Heute machte ich mir so meine Gedanken zur Stringenz. Ihr vielleicht auch, wer weiss. Doch ich dachte eben gerade, was ja immer noch heute ist, über diese Stringenz nach. Also die Schlüssigkeit. Kennt man, Dinge die schlüssig sind, Sinn ergeben. Stammtischweisheiten. Jetzt passt aber mal auf:

Ist ein Argument schlüssig, bedeutet dies nur, dass, wenn der davor erläuterte Satz wahr ist, die Schlussfolgerung daraus logisch folgt - ohne auch nur die Wahrheit des vorgeschobenen Satzes in Frage zu stellen. Genau.

Jetzt gibt es aber tatsächlich eine bessere Schlüssigkeit. Ja, man hat in den letzten 2500 Jahren der Argumentationstheorie herausgefunden, dass man das besser formulieren kann. Heisst also ihr müsst nochmal genau hinlesen:

Man spricht heutzutax tatsächlich nur im formalen Sinn von Gültigkeit, wird die Wahrheit der Prämisse, also des vorgschobenen Satzes, miteinbezogen. Drüben in der Logik spricht man dann nicht von einem «schlüssigen Schluss», sondern von einem gültigen Schluss. Also wie beim Film.

Jetzt kommt aber der Burner: ob die Prämissen wahr sind, wird mit dem Begriff  «gültig» gar nicht endgültig geregelt, herrje. Ein Fall für den Kassensturz und den Konsumentenschutz zugleich, oder?

Ein Beispiel, welches in den meisten Rhetorik-Seminaren erst im 32. Semester behandelt wird, ist dies mit zwei Prämissen und der danach scheinbar unbiegsamen daraus folgenden Stringenz:

«Jeder Mensch mag Nutella. Jesus war auch ein Mensch. Folglich mochte Jesus Nutella.»

Und doch schrieb keiner darüber. Das mag vielleicht jetzt alles etwas verwirrend klingen, ist es aber auch. Und ich irgendwie gerade etwas unschlüssig. Aber immerhin gültig zum Schluss.

Comments

No Comments.

Featured Image
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach einer Rückkehr zur analogen Realität. Nach Jahren der Arbeit im Digitalbereich, insbesondere in meiner täglichen …
Featured Image
In meinem letzten Blogpost schrieb ich darüber, wie Menschen im kreativen Bereich sich besser künstliche Intelligenz (AI) zu Nutzen machen können, statt sich den neuen Möglichkeiten zu verschliessen. In diesem Blogpost schreibe ich (wieder …
Featured Image
AI-generierte Bilder sind ein immer beliebteres Werkzeug für Künstler und Content-Ersteller. Sie ermöglichen es, realistische Bilder zu erstellen, die von echten kaum zu unterscheiden sind, und können die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich verbessern. In diesem Blogpost …
Follow me
Talk to me

+41 77 412 97 97
hallo@davidblum.ch

Subscribe to me

Get my latest blogposts and news in your inbox. No spam, guaranteed.

© 2021 David Blum – Switzerland isch geil