Bevor ich vom Forward Festival erzähle, kurz etwas vorneweg: Kunst und ich, wir leben in einer On-Off-Beziehung. Ich weiss noch genau, wie es damals war, als wir uns kennenlernten: als ich als Kind im Wohnzimmer alte ARTES-Bücher und andere Kunstpublikationen mit Neugier durchblätterte. Später gehörte Kunstgeschichte zur Theorie meiner Ausbildung zum Grafiker. Ich schloss dieses Fach an der Lehrabschlussprüfung mit Bestnote ab, da ich alle Jahreszahlen wichtigster Künstler und Gemälde stundenlang auswändig gelernt hatte. Wir hatten aber auch einen grossartigen Kunstgeschichte-Lehrer, Klaus Pressmann, welcher uns immer mit Herz und grosser Begeisterung die Welt der Kunst näher brachte.
Die Alte Tante NZZ unterstellt Elon Musk mit einem Artikel von Adrian Daub, nur ein halber Visionär zu sein und am Ende doch lediglich ein neues Telefon aus dem Silicon Valley zu zaubern. Elon Musk könnte man viel unterstellen, aber daran zu zweifeln, dass ein Visionär und Macher ist, scheint mir gar um des Klickbaits Willen geschrieben worden zu sein.
Es gab für mich nie Zweifel, ob ich jemals Kinder haben wollte. Das mag daran liegen, dass ich eine tolle Kindheit dank meinen lieben Eltern hatte. Und vielleicht auch daran, dass meine Mutter Kindergärtnerin war. Aber das mit dem Eltern werden, das war immer etwas Ungewisses.